🕊 Gemeindeleben im Zeichen von Pessach, Erinnerung und Erneuerung 🕊
Die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitung widmet sich dem Pessachfest – einem der zentralen Feiertage des Judentums. In einem tiefgründigen Beitrag erläutert Rabbiner Zeev-Wolf Rubins die spirituelle Bedeutung des Begriffs „Pessach“ als „sprechender Mund“ („Pe-sach“) und beschreibt, wie Sprache und Bewusstsein untrennbar mit Freiheit verbunden sind – eine zentrale Botschaft des Festes.
Das Gemeindevorstand richtet herzliche Grüße zum Pessachfest an alle Mitglieder und erinnert daran, wie dieses Fest auch für persönliche Erneuerung, Hoffnung und Zusammenhalt steht.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Gedenken an den verstorbenen Gemeindevorsitzenden Wadim Laiter. In einem bewegenden Beitrag würdigt Ilja Kogen seinen unermüdlichen Einsatz für die Erneuerung des Gemeindelebens und den Bau der neuen Synagoge – ein Vermächtnis, das weiterlebt.
Die Berichte aus dem Gemeindeleben reichen von einem fröhlich gefeierten Purim in Dessau bis hin zur Erinnerung an die jüdische Geschichte in Gröbzig, wo eine restaurierte Synagoge heute als Museum dient. Außerdem werden langjährige Mitglieder zum Geburtstag beglückwünscht, literarische Abende reflektiert und Veranstaltungen für Kinder vorgestellt.
Diese Ausgabe ist geprägt von einem Gefühl der Dankbarkeit, des Zusammenhalts und der Weitergabe jüdischer Werte und Traditionen – durch Sprache, Taten und gemeinsame Feste.
Chag Pessach Sameach veKasher!
Herzliche Grüße,
Ihre Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg